Leichte Fahrzeuge (Panzerfahrzeuge)
Sd.Kfz. 222
Beschreibung
Dieser leichte deutsche Panzerwagen wurde bis 1944 in Serienproduktion hergestellt. Es diente meist als Späh- oder Kommandofahrzeug und konnte gegen kleine Geschützstellungen eingesetzt werden.
Der Rumpf bestand aus 8 mm dicken gerollten Panzerplatten.
Er war mit einer 20 mm KwK-Kanone ausgestattet und besaß neben der Hauptwaffe ein 7,92-mm-MG. Beide Waffen waren jeweils mit einem elektrischen Abzug ausgestattet.
Vor Gefechten wurde der offene Turm mit einem schützenden Gitter abgedeckt, um die Besatzung vor geworfenen Handgranaten zu schützen.
Eigenschaften
| 3 Mann | |
| 4.8 tonnen | |
| 4.8 m | |
| 1.95 m | |
| 1.98 m | |
| 70 km/h | |
| 300 km | |
| 20 mm KwK 30; Sekundärbewaffnung: 7,92 mm MG 34 | 
