Leichte und mittelschwere Panzer
T-44
Beschreibung
Dieser mittelschwere Panzer der Roten Armee ersetzte ab 1944 den bereits überholten T-34.
Durch Konstruktionsverbesserungen konnte die Dicke der Frontseite auf 120 mm gesteigert werden, ohne die vorderen Räder zu überlasten. Der T-44 war der erste Panzer mit einem Quermotor, wodurch zum einen mehr Platz im Innenraum geschaffen wurde und zum anderen eine bisherige Konstruktionsschwäche behoben werden konnte: Das MG an der Vorderseite und die Fahrerluke tauschten die Position – ein Merkmal, um das die Einheit oftmals beneidet wurde. Es gab mehrere Versionen des Panzers, die eine noch größere 100-mm-Kanone verwendeten.
Im Kriegszeitraum wurden 655 Einheiten produziert.
Eigenschaften
| 4 Mann | |
| 31.0 Tonnen | |
| 6.07 m | |
| 3.18 m | |
| 2.41 m | |
| 50 km/h | |
| 200 km | |
| 85 mm ZiS-S-53 Panzergeschütz; Sekundärbewaffnung: 2 × 7,62 mm DTM | 
