Jagdpanzer
ISU-122
Beschreibung
Diese schweren Selbstfahrlafetten und der ISU-152 basierten auf dem JS-1, besaßen jedoch eine 122-mm-Kanone vom Typ A-19 aus dem Jahr 1937.
Die ersten selbstfahrenden 122-mm-Kanonen griffen im Februar 1944 in das Kriegsgeschehen ein. Mit seiner Reichweite von 4.000 m konnte das Geschütz Panzerung von 150 mm Dicke durchschlagen und besaß eine eindrucksvolle Zerstörungskraft. Im Sommer 1944 nahmen Selbstfahrlafetten an der Operation Bagration teil, wo der ISU-122 seine Kampftauglichkeit unter Beweis stellte und zahlreiche Abschüsse verzeichnen konnte, darunter auch viele Tiger-Panzer.
Insgesamt wurden knapp über 1.700 Einheiten produziert.
Eigenschaften
| 4 Mann | |
| 46 tonnen | |
| 6.54 m | |
| 3.07 m | |
| 2.48 m | |
| 35 km/h | |
| 220 km | |
| 122mm А-19С | 
